Heim News > Streit um KI-Schutz führt zu SAG-AFTRA-Streik

Streit um KI-Schutz führt zu SAG-AFTRA-Streik

by Chloe Feb 11,2025

SAG-AFTRA Strikes Over AI Protections Against Major Video Game CompaniesDer Streik von SAG-AFTRA gegen große Videospielunternehmen, darunter Activision und Electronic Arts, unterstreicht kritische Bedenken hinsichtlich der Nutzung von KI und einer fairen Vergütung. In diesem Artikel werden die wichtigsten Probleme, Übergangslösungen und die unerschütterliche Haltung der Gewerkschaft untersucht.

SAG-AFTRA leitet Angriff gegen Videospielgiganten ein

Wichtige Themen und die Ankündigung des Streiks

SAG-AFTRA Strikes Over AI Protections Against Major Video Game CompaniesAm 26. Juli startete SAG-AFTRA nach längeren erfolglosen Verhandlungen einen Streik gegen namhafte Videospielunternehmen, darunter Activision, Electronic Arts und andere. Duncan Crabtree-Ireland, National Executive Director von SAG-AFTRA, nannte als Grund für die Maßnahme das Versäumnis der Branche, auf entscheidende Bedenken einzugehen. Der zentrale Konflikt dreht sich um den unregulierten Einsatz künstlicher Intelligenz.

Die Besorgnis der Gewerkschaft rührt von der Möglichkeit her, dass KI menschliche Darsteller ersetzen könnte, indem sie unerlaubte digitale Abbilder und Stimmen schafft und möglicherweise Einstiegsrollen eliminiert. Darüber hinaus sind die ethischen Implikationen von KI-generierten Inhalten, die nicht die Werte eines Akteurs widerspiegeln, ein großes Problem.

Bewältigung der Herausforderungen: Interimsvereinbarungen

SAG-AFTRA Strikes Over AI Protections Against Major Video Game CompaniesAls Reaktion darauf hat SAG-AFTRA neue Vereinbarungen getroffen, um die Auswirkungen von KI und anderen Problemen abzumildern. Das Tiered-Budget Independent Interactive Media Agreement (I-IMA) bietet einen flexiblen Rahmen für Projekte mit Budgets zwischen 250.000 und 30 Millionen US-Dollar und bietet gestaffelte Tarife und Konditionen. Diese im Februar abgeschlossene Vereinbarung umfasst KI-Schutzmaßnahmen, die zuvor von der Verhandlungsgruppe der Branche abgelehnt wurden.

Ein bedeutender Schritt war ein Nebenvertrag mit Replica Studios im Januar, der es Gewerkschaftsschauspielern ermöglichte, ihre Stimmrepliken unter kontrollierten Bedingungen zu lizenzieren, einschließlich des Rechts, die dauerhafte Nutzung zu verweigern.

SAG-AFTRA Strikes Over AI Protections Against Major Video Game CompaniesDie vorläufige Vereinbarung über interaktive Medien und die vorläufige Vereinbarung über interaktive Lokalisierung bieten vorübergehende Lösungen, die verschiedene Aspekte abdecken, darunter: Rücktrittsrecht, Entschädigung, Tarifhöchstgrenzen, Vorschriften für KI/digitale Modellierung, Ruhe- und Essenszeiten, Strafen für verspätete Zahlungen, Gesundheit & Altersvorsorge, Casting & Castings (Self-Tape), Overnight-Location-Anstellung und Set-Mediziner. Entscheidend ist, dass diese Vereinbarungen Inhalte nach der Veröffentlichung wie Erweiterungspakete ausschließen, sodass die Arbeit an qualifizierten Projekten während des Streiks fortgesetzt werden kann.

Verhandlungsgeschichte und Gewerkschaftsentschlossenheit

SAG-AFTRA Strikes Over AI Protections Against Major Video Game CompaniesDie Verhandlungen begannen im Oktober 2022 und gipfelten in einem Votum von 98,32 % für die Streikgenehmigung am 24. September 2023. Trotz Fortschritten an einigen Fronten bleibt der Mangel an ausreichenden KI-Schutzmaßnahmen das Haupthindernis.

SAG-AFTRA-Präsident Fran Drescher unterstrich die Entschlossenheit der Gewerkschaft und betonte ihre Weigerung, Vereinbarungen zu akzeptieren, die die Ausbeutung von KI ermöglichen. Crabtree-Ireland hob die beträchtlichen Gewinne der Branche und die entscheidende Rolle der SAG-AFTRA-Mitglieder hervor. Sarah Elmaleh, Vorsitzende des Verhandlungsausschusses für das Interactive Media Agreement, verurteilte das mangelnde Engagement der Arbeitgeber für faire KI-Praktiken.

SAG-AFTRA Strikes Over AI Protections Against Major Video Game CompaniesWährend der Streik andauert, setzt sich SAG-AFTRA weiterhin für eine faire Behandlung und den Schutz der Interessen seiner Mitglieder in der sich entwickelnden Videospielbranche ein.