Heim News > T-1000-Gameplay in Mortal Kombat 1 Echoes Terminator 2, Überraschung Kameo DLC enthüllt

T-1000-Gameplay in Mortal Kombat 1 Echoes Terminator 2, Überraschung Kameo DLC enthüllt

by Adam May 27,2025

NetherRealm Studios, der Entwickler hinter Mortal Kombat 1, hat das erste Gameplay-Filmmaterial für den mit Spannung erwarteten DLC-Gastcharakter T-1000 vorgestellt und die Zugabe von Madam Bo als neuer DLC Kameo-Kämpfer bestätigt. Das Gameplay des T-1000 zeigt eine Reihe von Angriffen, die nostalgische Erinnerungen an Terminator 2 hervorrufen, die die legendären Klinge und Hakenarme des Charakters enthält. Die Angriffe haben eine Ähnlichkeit mit denen der sterblichen Kombat -Charaktere Baraka und Kabal. Darüber hinaus zeigt der T-1000 seine Fähigkeit, sich in einen flüssigen Metallblob zu verwandeln und einen Uppercut auszuführen, der an den Glacius von Killer Instinct erinnert.

Der T-1000 wird mit der Stimme und Ähnlichkeit von Robert Patrick zum Leben erweckt, der die Figur im Film von 1991 darstellte. Der Teaser bietet einen ersten Hören auf Patricks Spracharbeit, während sich der T-1000 in einen Kampf gegen Johnny Cage verwickelt und zu einem dramatischen Todesfall kultiviert, der die berühmte Verfolgungsjagd von Terminator wieder herstellt.

Spielen Gleichzeitig überraschte NetherRealm die Fans, indem er Madam Bos Ankunft als DLC Kameo-Kämpfer neben dem T-1000 ankündigte. Madam Bo, ein geliebter Charakter aus der Geschichte von Mortal Kombat 1, ist bekannt für ihre heftige Verteidigung ihres Restaurants gegen Smoke und seine Schläger, die später von Raiden und Kung Lao zusammengefasst wurden. Der Teaser bietet einen kurzen Blick auf Madam Bo in Aktion, zuerst in einem flüchtigen Rahmen während des T-1000 und Johnny Cage Clash und dann, wenn sie den T-1000 im Kampf hilft.

Der T-1000 wird ab dem 18. März während der frühen Zugangszeit für Khaos Reigns-Eigentümer in Mortal Kombat erhältlich sein. Am 25. März wird am 18. März eine breitere Veröffentlichung zum Kauf zum Kauf erhältlich. Madam Bo wird auch am 18. März als kostenloses Update für KHAOS Reigns-Besitzer oder als eigenständiger Kauf zugänglich sein.

Da der endgültige DLC-Charakter in der KHAOS-Expansion die T-1000 regiert, folgt der T-1000 anderen bemerkenswerten Ergänzungen wie Cyrax, Sektor, Noob Saibot, Ghostface und Conan, dem Barbaren. Die Spekulationen über ein potenzielles Kombat -Pack 3 und die Verkaufsleistung des Spiels werden unter Fans fortgesetzt, obwohl NetherRealm noch Pläne für zusätzliche Charakterpakete bestätigt hat.

Warner Bros. Discovery, die Muttergesellschaft von NetherRealm, hat ein starkes Vertrauen in das Franchise -Franchise aus mortalem Kombat zum Ausdruck gebracht. Im November gab CEO David Zaslav bekannt, dass sich das Unternehmen stark auf vier wichtige Titel konzentrieren will, darunter Mortal Kombat.

Madam Bo tritt Mortal Kombat 1 als Kameo -Kämpfer bei. Im September enthüllte der sterbliche Kombat -Entwicklungschef Ed Boon, dass NetherRealm drei Jahre zuvor sein nächstes Spiel gewählt hatte, sich jedoch für langfristig zur Unterstützung von sterblichen Kombat 1 verpflichtet hatte. Viele Fans gehen davon aus, dass NetherRealms nächstes Projekt eine dritte Folge in der Injustice -Serie sein könnte, obwohl dies weder das Studio noch Warner Bros. dies noch bestätigt hat. Die Ungerechtigkeitsserie begann 2013 mit Ungerechtigkeit: Götter unter uns, gefolgt von Injustice 2 im Jahr 2017. Trotz der ersten Erwartungen, zwischen Mortal Kombat und Ungerechtigkeit zu wechseln, veröffentlichte Netherrealm 2019 Mortal Kombat 11 und folgte ihr mit Mortal Kombat 1 in 2023.

In einem Interview im Juni 2023 mit IGN diskutierte Boon die Entscheidung, das sterbliche Kombat 1 gegenüber Injustice 3 zu priorisieren, und zitierte Faktoren wie die Covid-19-Pandemie und den Übergang zu Unreal Engine 4 von Unreal Engine 3, der für die sterbliche Kombat 11 verwendet wurde. Er versicherte den Fans auch, dass die Tür für zukünftige Ungerechtigkeitsspiele offen bleibt und sagte: "Überhaupt nicht", als er gefragt wurde, ob das Franchise geschlossen sei.