Heim News > SwitchArcade-Zusammenfassung: Rezensionen zu „Bakeru“ und „Peglin“ sowie Highlights aus Nintendos Blockbuster-Sale

SwitchArcade-Zusammenfassung: Rezensionen zu „Bakeru“ und „Peglin“ sowie Highlights aus Nintendos Blockbuster-Sale

by Scarlett Feb 10,2025

Hallo, Leser! Willkommen zum SwitchArcade-Round-Up für den 2. September 2024. Auch wenn es in den USA ein Feiertag ist, läuft hier in Japan alles wie gewohnt – was für Sie eine neue Ladung Spielrezensionen bedeutet! Ich habe drei geschrieben und unser Freund Mikhail hat einen beigesteuert. Meine Rezensionen umfassen Bakeru, Star Wars: Bounty Hunter und Mika and the Witch’s Mountain. Mikhail liefert seinen Experteneinblick zu Peglin, einem Spiel, das er besser kennt als jeder andere im TouchArcade-Team. Außerdem hat Mikhail einige Neuigkeiten mitzuteilen, und wir haben eine riesige Liste mit Angeboten aus Nintendos Blockbuster Sale. Lasst uns eintauchen!

Neuigkeiten

Guilty Gear Strive erscheint im Januar 2025 für Nintendo Switch

Arc System Works bringt Guilty Gear Strive am 23. Januar auf die Nintendo Switch! Diese Version umfasst 28 Zeichen und verfügt über einen Rollback-Netcode für das Online-Spielen. Obwohl Crossplay nicht enthalten ist, verspricht es ein großartiges Offline-Erlebnis und Online-Kämpfe mit anderen Switch-Spielern. Nachdem ich das Spiel auf Steam Deck und PS5 geliebt habe, bin ich gespannt auf die Switch-Version. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.

Rezensionen und Kurzansichten

Bakeru (39,99 $)

Um es klarzustellen: Bakeru ist nicht Goemon/Mystical Ninja, obwohl es von einigen Mitgliedern desselben Teams entwickelt wurde. Auch wenn es oberflächliche Ähnlichkeiten gibt, handelt es sich doch um unterschiedliche Spiele. Der Umgang mit Erwartungen ist der Schlüssel; Bakeru ist eine eigene Einheit. Bakeru wurde von Good-Feel (bekannt für die Titel Wario, Yoshi und Kirby) entwickelt und ist charmant, zugänglich und elegant Plattformer.

Das Spiel findet in Japan statt und folgt Issun und seinem Tanuki-Begleiter Bakeru, während sie in verschiedenen Präfekturen Unheil stiften. Erwarten Sie jede Menge Action, das Sammeln von Schätzen, skurrile Begegnungen und verborgene Geheimnisse in über sechzig Levels. Obwohl nicht alle Level unvergesslich sind, bleibt das Erlebnis durchweg spannend. Besonders hervorzuheben sind die Sammlerstücke, die oft die einzigartigen Aspekte jedes Ortes widerspiegeln und faszinierende Einblicke in die japanische Kultur bieten.

Ein Highlight sind die Bosskämpfe, die an klassische Good-Feel-Titel erinnern. Sie sind erfinderisch, herausfordernd und lohnend. Bakeru geht im Rahmen seines 3D-Plattform-Frameworks kreative Risiken ein, wobei sich einige Experimente als erfolgreicher erweisen als andere. Trotz seiner Unvollkommenheiten ist der Charme des Spiels unbestreitbar.

Die Leistung der Switch-Version ist der Hauptnachteil, was Mikhails Rezension der Steam-Version widerspiegelt. Die Framerate schwankt und erreicht manchmal 60 fps, sinkt in intensiven Momenten jedoch oft erheblich. Auch wenn ich persönlich keine Probleme mit den inkonsistenten Frameraten habe, gebe ich zu, dass dies für andere ein entscheidender Faktor sein könnte. Seit der japanischen Veröffentlichung wurden Verbesserungen vorgenommen, es bestehen jedoch weiterhin Probleme.

Bakeru ist ein entzückender 3D-Plattformer mit ausgefeiltem Gameplay und innovativen Designoptionen. Sein Charme ist ansteckend, obwohl Leistungsprobleme auf der Switch ihn etwas bremsen. Wer einen Goemon-Klon erwartet, wird enttäuscht sein, aber insgesamt ist es ein sehr empfehlenswerter Titel.

SwitchArcade-Score: 4,5/5

Star Wars: Kopfgeldjäger (19,99 $)

Die Ära der Prequel-Trilogie brachte zahlreiche Star Wars-Spiele hervor, und Star Wars: Bounty Hunter konzentriert sich auf Jango Fett, Boba Fetts Vater. Dieses Spiel erkundet Jangos Leben vor dem Angriff der Klonkrieger und beschreibt detailliert seinen Aufstieg zum besten Kopfgeldjäger der Galaxie.

Das Gameplay beinhaltet das Abschließen von Levels mit bestimmten Zielen, während optionale Kopfgelder den Wiederspielwert erhöhen. Es stehen eine Vielzahl an Waffen und Gadgets, einschließlich des Jetpacks, zur Verfügung. Während es zunächst fesselnd ist, werden ein sich wiederholendes Gameplay und eine veraltete Mechanik (typisch für ein Spiel aus dem Jahr 2002) deutlich. Zielgenauigkeit, Deckungsmechanik und Leveldesign sind selbst nach damaligen Maßstäben fehlerhaft.

Die Portierung von Aspyr verbessert die Grafik und Leistung und bietet ein besseres Erlebnis als das Original. Das veraltete Speichersystem bleibt jedoch bestehen und erfordert bei längeren Etappen einen Neustart vom Anfang, wenn Sie ins Stocken geraten. Die Einbeziehung eines Boba-Fett-Skins ist eine nette Geste.

Star Wars: Bounty Hunter besitzt einen nostalgischen Charme, der den rauen, aber ernsten Stil der Spiele der frühen 2000er Jahre widerspiegelt. Wenn Sie die Retro-Ästhetik schätzen und bereit sind, über ihre Mängel hinwegzusehen, ist es eine Überlegung wert. Andernfalls könnte sich das veraltete Gameplay als frustrierend erweisen.

SwitchArcade-Score: 3,5/5

Mika und der Hexenberg (19,99 $)

Mika und der Hexenberg ist eindeutig von Studio Ghibli inspiriert und versetzt Sie in die Rolle einer unerfahrenen Hexe, deren Aufgabe es ist, Pakete in einer lebhaften Stadt auszuliefern, um Geld für Besenreparaturen zu verdienen. Der Gameplay-Loop, bei dem man auf dem Besen herumsaust, macht Spaß und die Welt und die Charaktere sind bezaubernd.

Allerdings leidet die Switch-Version unter Leistungsproblemen, wobei Auflösung und Framerate je nach Standort Einbußen erleiden. Die grundlegende Gameplay-Mechanik macht zwar zunächst Spaß, kann sich aber wiederholen.

Trotz technischer Einschränkungen und sich wiederholender Elemente machen der Charme und die skurrile Umgebung des Spiels Spaß für diejenigen, die seinen einzigartigen Stil schätzen und bereit sind, über seine Mängel hinwegzusehen.

SwitchArcade-Score: 3,5/5

Peglin (19,99 $)

Peglin, ein Pachinko-Roguelike, hat seine 1.0-Veröffentlichung auf allen Plattformen, einschließlich Switch, erreicht. Das Kernspiel besteht darin, mit einer Kugel auf Pflöcke zu zielen, um Feinden Schaden zuzufügen und durch Zonen voranzukommen. Upgrades, Events, Geschäfte und Bosse sorgen für Tiefe und Wiederspielbarkeit. Das Spiel ist herausfordernd, aber lohnend.

Der Switch-Port funktioniert gut, obwohl sich das Zielen weniger reibungslos anfühlt als auf anderen Plattformen. Touch Controls mildert dieses Problem. Die Ladezeiten sind länger als auf Mobilgeräten und Steam. Die Einbeziehung von Erfolgen im Spiel ist eine willkommene Ergänzung. Die Cross-Save-Funktionalität fehlt, aber die Entwickler haben zukünftige kostenlose Updates bestätigt.

Trotz kleinerer Leistungsprobleme ist Peglin ein fantastisches Spiel, insbesondere für Fans von Pachinko und Roguelikes. Die Switch-Version nutzt die Funktionen der Konsole effektiv und bietet mehrere Steuerungsschemata.

SwitchArcade-Ergebnis: 4,5/5 -Mikhail Madnani

Verkäufe

(Nordamerikanischer eShop, US-Preise)

Ein riesiger Ausverkauf ist im Gange! Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der zahlreichen verfügbaren Angebote. Weitere kuratierte Empfehlungen finden Sie in einem separaten Artikel.

Neue Verkäufe auswählen (Bilder der Kürze halber weggelassen)

(Liste der zum Verkauf stehenden Spiele mit Preisen und Daten, wie im Originaltext angegeben.)

Das ist alles für heute! Besuchen Sie uns morgen für weitere Rezensionen, Neuerscheinungen, Verkäufe und Neuigkeiten. Habt einen tollen Montag!